Vita

Der Bariton Andreas Heinemeyer studierte Gesang in Bremen und Hamburg bei Thomas Mohr, Krisztina Laki und Geert Smits.

Er war in diversen Hochschulproduktionen sowohl in Bremen als auch in Hamburg zu hören. Seine Vorliebe gilt der „moderneren“ Oper. Er sang Tarquinius in „The Rape of Lucretia“, den Ferryman aus "Curlew River" (Britten) sowie Paul in „Les Enfants Terrible“ (Glass). Am Stadttheater Bremerhaven debütierte er 2014 mit der Rolle des Hans Scholl in „Kommilitonen“ (M. Davies). 2015 war Andreas Heinemeyer zudem in der Theaterfabrik Hamburg als Danilo in "Die lustige Witwe" (Lehár) zu hören. Seinen Studienabschluss (Master Oper) absolvierte er als Aeneas (Dido and Aeneas; Purcell) und Bartley (Riders to the sea; R.V. Williams) 2017.

Zu seinem Konzertrepertoire gehören u.a. der Messiah von Händel, die Requien von Mozart, Brahms, Fauré und Duruflé sowie die Passionen, Messen und Kantaten von J.S. Bach. Er sang beim Eröffnungskonzert der Lübecker Buxtehude Tage 2017 sowie beim SHMF Festival.

In der Glocke Bremen debütierte mit dem Henze Orchester unter Marc Piollet mit den „Liedern eines fahrenden Gesellen“ von Mahler. Zudem gibt er regelmäßig Liederabende, zuletzt mit den Kerner Liedern von Schumann. Konzertreisen führten ihn ins inner- und außereuropäische Ausland, u.a. nach China mit Orffs Carmina Burana.

Er arbeitet er mit Ensembles wie den Hamburger Symphonikern, dem NDR Elbphilharmonieorchester, Ensemble Farinelli, Elbipolis, dem Norddeutschen Barockkollegium, der Hamburger Camerata und dem Barockwerk Hamburg.

Neben seiner solistischen Tätigkeit widmet sich Andreas Heinemeyer auch mit großer Leidenschaft dem Ensemblegesang. Er singt beim Arton-Vokalensemble und ist seit Sommer 2015 festes Mitglied im NDR-Chor.

Meisterkurse besuchte er bei Andreas Schmidt, Brigitte Fassbender, Christiane Iven, Magreet Honig und Kiri Te Kanawa. Im Jahr 2015 wurde er mit dem 1. Preis der Elise-Meyer-Stiftung Hamburg ausgezeichnet.